Zwei Gemeinden organisieren Suchtpräventionsprojekt
Großrückerswalde/Mildenau. Die beiden Gemeinden Großrückerswalde und Mildenau haben ein gemeinsames Sucht-Präventionsprojekt auf die Beine gestellt. Darin sind auch mehrere Vereine eingebunden. Mit verschiedenen Veranstaltungen werden Probleme, die mit Suchtverhalten einhergehen, angesprochen. Dazu gehören der Missbrauch von Drogen, die Spiel- und Handysucht, Mobbing, Gewalt und gesunde Ernährung. Die Hauptzielgruppe findet sich in Kindern und Jugendlichen im Grund- und Oberschulalter wieder. Begonnen hatte es bereits im Mai mit dem Ausstellungsbus “Glück sucht dich”. Die Hauptaktionswochen bilden aber die beiden ersten im September. Die meisten Veranstaltungen richten sich wie der Bus ausschließlich an die Schülerinnen und Schüler. Andere sind für jedermann öffentlich zugänglich. Dazu gehört die Konzertlesung mit Samuel Rösch am 2. September im Gasthof Mildenau. Nähere Informationen dazu werden im Sekretariat der Grundschule unter 03735 64253 erteilt. Am 4. September sind alle Interessenten ab 18 Uhr im Pavillon der Oberschule zu einem Diskussionsabend eingeladen. Daran teilnehmen werden unter anderem Dr. Ralf Rasch vom Erzgebirgsklinikum, Uwe Wicha vom Drogentheapiezentrum in Großrückerswalde, Nicole Diener von der Diakonie Marienberg, ehemalige Klienten der Drogentherapieeinrichtung sowie Vertreter der Polizei. Bereits am 1. September findet für die 8. Klassen der Evangelischen Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger ein weiterer Projekttag mit dem Verein “Run and gone” statt. Dieser ist in Fragen Drogenprävention an vielen Schulen unterwegs. Einige seiner Mitglieder zählen zu den ehemaligen Klienten des Drogentherapieeinrichtung und nehmen jedes Jahr am Gassenlauf teil. Dabei legen sie den Weg nach Großrückerswalde bereits zu Fuß zurück. Sie berichten den Schülerinnen und Schülern von ihrem Leben. Der Gassenlauf selbst steht schon seit Jahren unter dem Motto “Gemeinsam laufen gegen Drogen”. Er findet ebenfalls am 1. September statt. Für den 4. September ist an der Evangelischen Oberschule ein Spendenlauf geplant . Schüler sammeln Runden laufend Geld. Damit soll ein Projekt für eine “bewegte Pause” finanziert werden. Dabei steht bereits eine Kletterspinne zur Diskussion.